
Was bedeuten eigentlich die Bezeichnungen „Bit“ und „Byte“?
Bit
Ein „Bit“ ist im digitalen Bereich die kleinste digitale Informationseinheit und kann nur zwei Zustände annehmen, nämlich 0 (Null) oder 1 (Eins).
Jede Information, die digital bearbeitet, übertragen oder gespeichert wird, wird in einzelne Bits zerlegt, also in Nullen und Einsen.
Die Größeneinheit Bit wird unter anderem bei der Datenübertragung verwendet und wird auch als Bitrate oder Datenübertragungsrate bezeichnet. Dabei wird die Anzahl der übertragenen Bits pro Sekunde (bit/s) angegeben. Je nach Übertragungsrate werden diese auch in Kilobit pro Sekunde (kbit/s), Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) angegeben (siehe Tabelle).
1.000 bit = 1 Kilobit (kbit) |
1.000 kbit = 1 Megabit (Mbit) |
1.000 Mbit = 1 Gigabit (Gbit) |
1.000 Gbit = 1 Terabit (Tbit) |
Die Lese- /Schreibgeschwindigkeit von Speichern (USB-Stick, Festplatte) und die Übertragungsgeschwindigkeit von Datenverbindungen (DSL-Anschluss, Handyverbindung) werden in Bit pro Sekunde angegeben.
Beispiele
ISDN | 64 kbit/s |
VDSL | bis 300 Mbit/s |
LTE | 1.000 Mbit/s |
USB4 | 20 – 40 Gbit/s |
Byte
Das Byte (B) ist die kleinste adressierbare Speichereinheit und umfasst 8 Bits.
Somit besteht ein Byte aus 8 Bits.
Die Größeneinheit Byte wird unter anderem bei Speicher (USB-Stick, Arbeitsspeicher, Festplatte) verwendet.
Weil in Speichern im Größenbereich von Bytes nicht sonderlich viele Informationen reinpassen, sind größere Einheiten geläufiger.
1.000 B = 1 Kilobyte (KB) |
1.000 KB = 1 Megabyte (MB) |
1.000 MB = 1 Gigabyte (GB) |
1.000 GB = 1 Terabyte (TB) |
1.000 TB = 1 Petabyte (PT) |
Was Sie außerdem interessieren könnte:
Umrechnung Bits – Bytes
Umrechnung von Bytes in Bits
Zum Umrechnen von Bytes in Bits multipliziert man die Bytes mit 8.
Beispiel: Hat ein Speicher ein Volumen von 256 Byte, dann entspricht dies 2.048 Bits (256 * 8 = 2.048).
Umrechnung von Bits in Bytes
Zum Umrechnen von Bits in Bytes dividiert man die Bytes durch 8.
Beispiel: Eine Information besteht aus 2.048 Bits, das entspricht 256 Bytes (2.048 / 8 = 256).
Standort Würzburg
Standort Schweinfurt